Am 02. Mai 2025 fand die feierliche Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Becker im Hörsaal Leo 1 am Leonardo-Campus statt. Zahlreiche Kolleg*innen aus dem gesamten Fachbereich 4, langjährigen Weggefährt*innen, ehemalige und noch aktuelle Doktorand*innen aus drei Jahrzehnten sowie seine Familie nahmen an der Veranstaltung teil. Der Rektor der Universität Münster, Prof. Johannes Wessels, Prof. Christoph Watrin, Prodekan für Finanzen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, sowie der Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik, Prof. Jan vom Brocke, würdigten Prof. Jörg Becker in ihren Grußworten.
Vortrag bei der Kinder-Uni: Wie Du schlau mit Geld umgehen kannst

In ihrem Vortrag "Sparfüchse aufgepasst! Wie Du schlau mit Geld umgehen kannst" vermittelt Katharina Burmeister, Studienrätin im Hochschuldienst am Institut für Ökonomische Bildung, am 23. Mai 2025 um 16:15 Uhr im Rahmen der Kinder-Uni grundlegende Strategien im Umgang mit Geld. Mit kleinen Denkexperimenten, Beispielen und kindgerechten Erklärungen bereitet die Wissenschaftlerin das Thema in dieser Vorlesung anschaulich und lebendig auf. Eine Anmeldung ist noch bis zum 22. Mai (Donnerstag) um 10 Uhr möglich.
Ökonomie der Papstwahl: Prof. Apolte in der FAS über Wahrscheinlichkeiten beim Konklave

Heute startet das Konklave in Rom, bei dem 133 Kardinäle der katholischen Kirche einen neuen Papst wählen. Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung hat eine ökonomische Einordnung veröffentlicht, um den streng geheimen Prozess verständlicher zu machen. Einer der zitierten Experten im Artikel von Alexander Wulfers ist Prof. Thomas Apolte, Inhaber des Lehrstuhls für Ökonomische Politikanalyse an der Universität Münster. Er hält es für ausgeschlossen, „dass einfach so ein Kandidat die Zweidrittelmehrheit erreicht.“
Studierende informieren sich über Promotion

Was spricht dafür, nach dem Studium noch zu promovieren? Wie läuft eine Promotion ab und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Diese und weitere Fragen konnten Studierende bei einer Informationsveranstaltung mit Professor:innen und Promovierenden der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät diskutieren. Organisiert wurde der Termin von Prof. Verena Rieger, Inhaberin des Lehrstuhls für Unternehmensführung. Neben ihr standen Prof. Nadine Riedel, Leiterin des Instituts für Wirtschaftspolitik und Regionalökonomik, und Prof. Jan vom Brocke, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Geschäftsprozessmanagement, sowie Fiona Höllmann (FCM), Miriam Möllers (WI) und Simon Haastert (CQE) als Promovierende den Studierenden Rede und Antwort.
Neue Alumni Story: Peer Naubert von der Bundesliga International GmbH

In Teil 16 der Alumni Stories werfen wir einen Blick auf die Karriere von Peer Naubert, Chief Marketing Officer der Bundesliga International GmbH. Nach seinem Studium an der Universität Münster und Stanford führte ihn sein Weg über führende Positionen in Hamburg, New York und Shanghai schließlich zu seiner jetzigen Rolle, in der er das globale Marketing und den Vertrieb der internationalen Medienrechte der Bundesliga verantwortet. Im Interview teilt er seine Erfahrungen und Einblicke in die Welt des Sportmarketings.
37. Münsterisches Tagesgespräch: Nachhaltigkeit im Fokus – Neue Anforderungen an Unternehmensberichterstattung und -bewertung?

Der Münsteraner Gesprächskreis Rechnungslegung und Prüfung e. V. (MGK) lädt am 5. Juni 2025 zum 37. Münsterischen Tagesgespräch in das Mövenpick Hotel in Münster ein. Die kommende Tagung steht unter dem Thema „Nachhaltigkeit im Fokus – Neue Anforderungen an Unternehmensberichterstattung und -bewertung?“ und wird von Prof. Jörg Baetge und Prof. Hans-Jürgen Kirsch von der Universität Münster veranstaltet. Eine Anmeldung ist noch bis zum 19. Mai 2025 möglich.
Holistic Selling: Neue Publikation von Prof. Krafft und Dr. Kalwey im Journal of Marketing

Holistic Selling - so lautet das Konzept der Zukunft für den B2B-Verkauf, das Prof. Dr. Manfred Krafft, Direktor des Instituts für Marketing, Tim Kalwey, Murali Mantrala und Yeji Lim in ihrer neuen Studie "Holistic Selling – An Emerging Paradigm in B2B Markets" beschreiben. Diese wurde jetzt im Journal of Marketing, A+ Publikation und eines der Top Journals der Marketingwissenschaft, veröffentlicht.
Jan vom Brocke wird neuer Präsident des Weltverbands für Wirtschaftsinformatik

Prof. Dr. Jan vom Brocke von der Universität Münster ist von den Mitgliedern der Association for Information Systems (AIS), dem Weltverband für Forschung und Lehre in der Wirtschaftsinformatik, zum nächsten Präsidenten gewählt worden. Der renommierte Wissenschaftler tritt sein Ehrenamt am 1. Juli 2025 an und wird die internationale Vereinigung drei Jahre lang führen – als 32. Präsident und erst dritter Vertreter einer deutschen Universität in dieser Position.
„Preis der jungen Wirtschaft“: Bewerbungsphase gestartet

Auch im Sommersemester 2025 verleihen die Wirtschaftsjunioren Nord Westfalen und der FB4-Ehemaligenverein AlumniUM erneut den „Preis der jungen Wirtschaft“. Ausgezeichnet werden je eine Bachelor- und eine Masterarbeit, die sich mit den Themenbereichen Entrepreneurship, Unternehmensführung, KMU, oder weitere für „junge Wirtschaft“ relevante Themen befassen. Bewerben können sich für diese Auszeichnung alle Studierenden, deren Abschlussarbeiten mit der Note 2,0 oder besser bewertet wurden. Die Einsendefrist ist der 01. Juni 2025.